Mit frischem Wind ins neue Jahr!
Jetzt entscheiden Sie zu Luftfilteranlagen
in den städtischen Schulen und Kitas.
Am 29. Januar wählen gehen und die Frage
im Bürgerentscheid mit Ja beantworten!
Der Bildungserfolg unserer Kinder ist gefährdet. Unterrichtsausfälle und Betreuungsengpasse sind zu vermeiden. Die ohnehin sehr dünne Personaldecke in den Einrichtungen verträgt keine unnötigen Krankheitswellen. Die Folgen vergangener Schließung sind klar erkennbar. Die Zahlen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind drastisch angestiegen. Dies gilt es künftig zu vermeiden. Ein Erfolg des Bürgerentscheids kann zum Bildungserfolg beitragen!
Unser Bürgerentscheid:
Jetzt gilt es,
Ihre Unterstützung hilft und ist für Großeltern,
Kinder und Erwachsene entscheidend.
Ja zum Bürgerentscheid am 29. Januar 2023!
Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft!
Sie haben die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes!
Sie wohnen seit mindestens drei Monaten
in Güglingen!
Sie sind mindestens 16 Jahre alt!
Dann sind Sie wahlberechtigt.
In jedem Winter sind es zahlreiche Viren wie der aktuell sehr verbreitete RSV, Erkältungsviren, Grippeviren und ebenfalls das Coronavirus. Auch Schadstoffe wie Schimmelsporen, flüchtige chemische Stoffe und Pollen werden von den Geräten effektiv beseitigt. Technische Lüftungen sind nötig und sie sind Zukunftsinvestitionen.
Luftfilteranlagen sind in anderen Ländern schon seit Jahren Standard und verbessern das Raumklima und die Gesundheit aller in den Bildungseinrichtungen beteiligter Personen. In anderen Ländern, wie beispielsweise Schweden, wurde schon vor der Pandemie auf diese Technologie gesetzt.
Mit Luftfilteranlagen handeln wir präventiv und schützen unsere Kinder vor verschiedenen Krankheitserregern.
Lassen Sie uns zusammenstehen, Eltern, Großeltern und alle, die sich verantwortlich fühlen. Die Kinder wurden schon zu lange fahrlässig allein gelassen. Kinder haben die größten Lasten getragen, das zeigen alle Untersuchungen.
Erzieherinnen in Not
Sie können durch Ihre Wahl Gesundheit in den Einrichtungen unterstützen:
Tagesschau: Starke Zunahme akuter Atemwegserkrankungen
Die Ansteckung in den Einrichtungen hat Folgen:
ZDF heute: Neue Infektionswelle: Sorge um Kinder wächst
Die harten Fakten:
Luftreiniger in Northeims Schulen und Kitas.
Der Northeimer Rat in einer der letzten Sitzungen des Jahres 2021 einstimmig beschlossen, alle Räume der Schulen und Kindergärten mit Luftfiltern auszustatten.
Luftreiniger sind wirksam
Studie der BW-Hochschule München, RWTH Aachen, Goethe-Universität Frankfurt
Studie von
Prof. Dr. Christian Kähler
Professor Kähler hat kein Verständnis dafür, dass Filter nicht in Schulräumen aufgestellt würden. Das Stoßlüften der Räume scheitere häufig, weil es einfach nicht gemacht würde, weil dieses Lüften die Räume zu kalt mache. Andererseits funktioniere Luftaustausch auch physikalisch teilweise nicht, weil der Wind nicht ausreichend weht, zu wenige Fenster geöffnet sind oder der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen nicht groß genug ist, oder nicht existiert.
Der Bürgerentscheid erklärt:
Im Bürgerentscheid brauchen wir eine
Mehrheit. Diese Mehrheit muss jedoch
zugleich mindestens 20 Prozent aller
Stimmberechtigten betragen.
Unterstützen Sie den Bürgerentscheid,
werben Sie für die Wahl am 29. Januar 2023.
„Wir hatten eine Maskenpflicht für Kinder, weil sonst die Intensivstationen für Erwachsene zu knapp geworden wären. Jetzt werden die Stationen für Kinder knapp und ich vermisse auch nur den Hauch einer Debatte, was Erwachsene beitragen können, um das zu lösen.“
Beteiligungsexperte Erik Flügge auf Twitter
Wenn die Wahl am 29. Januar 2023 positiv ausgeht, muss die Stadt die geforderten Schutzmaßnahmen umsetzen.
Entscheiden Sie aktiv mit!
Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!
Die Abstimmung ist am 29. Januar 2023 in den Wahllokalen Bürgerinnen und Bürger der Stadt, EU-Bürgerinnen und Bürge erhalten von der Stadt eine Wahlbenachrichtigung. Briefwahl ist möglich.
„Sind Sie dafür, dass der Beschluss des Gemeinderates (Vorlage Nr. 179a/2021 Ö-Beschlussfassung zu b) vom 16.11.2021 aufgehoben wird u. die Stadt Güglingen für die in ihrer Trägerschaft stehenden Kitas und Schulen in den dortigen Gruppen-, Klassenräumen, von Kindern genutzten Räumen Raumluftfilter anschafft?“
Aerosolforscher klärt auf: Darum sind Luftfilteranlagen so effektiv
Bericht auf ntv vom 11. September 2021 über die Effektivität von Luftfiltern, auch für den privaten Gebrauch.
Unterstützen Sie die Familien und ihre Kinder mit Ihrem JA!
Die Abstimmung per Briefwahl ist ab Mitte Dezember möglich!
Weitersagen, werben, Bürgerechte nutzen!
Sie alle haben die Wahl am 29. Januar 2023, unterstützen Sie den Bürgerentscheid!
Sie sind an der Historie und
dem Widerspruchsbescheid des
Regierungspräsidiums interessiert?
Der Link führt Sie zur
Gemeinderatsvorlage
und zur Entscheidung des
Regierungspräsidiums.
Informationen der Vertrauensleute
der Bürgerinitiative zum Bürgerentscheid:
Ansprechpartner der Bürgerinitiative für weitere Informationen:
Melanie Scheerle-Kißling
Stockheimer Straße 54
74363 Güglingen
David Castaño Ruano
Rosmarinweg 1
74363 Güglingen
Tanja Bernhard
Herrenäckerstraße 39
74363 Güglingen
Unsere Info-Veranstaltungen
Wir freuen uns auf Sie und auf interessante persönliche Gespräche mit Ihnen.
01
Bürgerinformation der Bürger-Union
Eibensbach, 07. Januar 2023, 19:00 Uhr
Pizzeria La Vita Mia
Flügelaustraße 29, 74363 Eibensbach
Informationsveranstaltung inkl. Referenten
02
Bürgerinformation der Bürger-Union
Frauenzimmern, 14. Januar 2023, 19:00 Uhr
Pizzeria Pavarotti
Brackenheimer Straße 51, 74363 Frauenzimmern
Informationsveranstaltung inkl. Referenten
03
Bürgerinformation durch die Vertrauensleute
Güglingen, 21. Januar 2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Mediothek im Stadtgraben
Wilhelm-Arnold-Platz 5, 74363 Güglingen
Informationsveranstaltung inkl. Referenten
04
Bürgerentscheid „Luftfilter“, Wahl
Güglingen, Sonntag 29. Januar 2023
Durchführung des Bürgerentscheides
zur technischen Lüftung von Kitas und Schulen der Stadt.